Insgesamt 311 Sportlerinnen und Sportler aus 17 deutschen Vereinen werden zum 38. Nachwuchsturnier des „Sport und Akrobatik Verein 1999 Mainz-Laubenheim“ (SAV) am kommenden Wochenende erwartet. Zwei Neuerungen gibt es dabei. Zum einen ist man nicht mehr alleiniger Ausrichter, sondern man teilt sich diesen „Job“ mit uns, dem KKSV Mainz-Finthen.
Und zum zweiten findet der Wettkampf wegen der großen Zahl der Starter an zwei Tagen statt. Durch die Unterstützung aus Finthen mit vielen Helferinnen und Helfern kann man das dieses Mal organisatorisch leisten. So können am Samstag, 6. Juli, und Sonntag, 7. Juli, jeweils von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Oberstadt, Hechtsheimer Straße 29, die Jüngsten und jene, die Sportakrobatik eher als Breitensport betreiben, sich im Wettkampf messen.
Von den Gastgebern SAV und KKSV nehmen allein 45 Sportlerinnen und Sportler teil. Als Paar ebenfalls neu dabei: Lilli Schmitt und Ava Macario, die als Kooperation der beiden Vereine erst vor Kurzem zusammengefunden haben. 142 Paare, Gruppen, Mixed Paare oder Einzelturner auf dem Podest werden in sieben Wettkampfklassen auf den Wettkampfboden gehen. Die Siegerehrungen finden jeweils gegen 16.30 Uhr statt.
Das Nachwuchsturnier ist für viele Sportakrobaten traditionell einer der ersten Wettkämpfe überhaupt und für andere der letzte Test vor dem Schritt in den Leistungssport. Besucher sind willkommen, der Eintritt ist frei. Eine Startliste gibt es unter www.sav-mainz.de.
Die Nachwuchsförderung der Finther Sportakrobaten wird unterstützt von grünhoch2, Gramenz Galabau, in Wiesbaden, wofür wir uns herzlich bedanken.
Schreibe einen Kommentar