Was war das für ein Tag am Samstag! Bei den Offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit 17 Vereinen und rund 300 Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten sich unsere 26 startenden Formationen hervorragend. Durchgehend sahen wir sehr gute Leistungen. Viele wuchsen über sich hinaus und es gab fast keine größeren Fehler. Der Lohn waren unglaubliche 8 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 8 Bronzemedaillen und viele weitere gute Platzierungen.

Fünf Meistertitel und einmal Bronze in der Vollklasse

Mila, Anu und Neele gewannen Doppelgold bei den Jugendgruppen bei starker Konkurrenz mit 25.650 Punkten in Balance und 25.150 Punkten in Dynamik. Viele Tipps aus dem Bundeskaderlehrgang letzte Woche konnten sie direkt umsetzen. Insbesondere die wunderschöne Balance-Übung sorgte für Gänsehaut im Publikum. Selma und Tessa präsentierten sich erstmals mit Mathilda vom SAV Mainz-Laubenheim auf der Matte und begeisterten mit einer schönen Balance-Übung, für die es Bronze und 24.450 Punkte gab. Auch Dynamik ging glatt durch. Eine tolle Leistung der Drei. Bei den Junioren 1 Paaren holte Helena Gold mit ihrer Partnerin Noemi vom SAV Mainz-Laubenheim in Dynamik mit 23.560 Punkten, wobei auch die erstmals gezeigte Schraube klappte. Beim ersten Balance-Element hatten die beiden zu kämpfen, bekamen das Element aber unter Kontrolle und der Rest war super. 23.150 Punkte bei 78 Value reichten zu Rang 3. Es ist unglaublich, welche Entwicklung die beiden in nur 9 Monaten genommen haben. Über Doppelgold freuen sich auch Liv, Sophia und Jonna bei den Schülern. In Dynamik waren sie noch etwas hektisch in der Choreo, wobei alle Elemente gut funktionierten. Balance gelang noch ein gutes Stück besser, auch der aufgegrätschte Handstand war sehr sicher. Zum Lohn gab es 24.10 Punkte. In zwei Wochen geht es für das Trio zur Schüler DM nach Kassel.

Dreimal Gold und Silber in KFL

Auch unsere KFL-Formationen zeigten sich von ihrer besten Seite. 23.070 Punkte und Gold erhielten Leila und Marlene für ihre schwungvolle, sauber und elegant geturnte Übung bei den KFL3 Paaren. Auch der erstmals gezeigte Strecksprung mit halber Drehung in die Rückwärtsschwalbe klappte super. Dass sie die einzigen Starter in der Konkurrenz waren, zeigt die Schwierigkeit des Wechsels von KFL2 ins KFL3 Programm bei den Paaren. Unser erfolgreiches Trio Ella, Lilly und Mari erreichte in KFL3 diesmal „nur“ Silber, da sie beim Kniestand zweimal ansetzen mussten. Der Rest der Übung war top und zeigte die sehr gute Entwicklung der Drei. In KFL2 freuten sich Juliet, Léni und Hanna über Silber für eine schöne Übung, für die 21.680 Punkte und die Silbermedaille erhielten. Auch Lene, Eleni und Katharina verbessern sich stets und kamen auf Rang 4. Mega stolz sind wir auch auf unsere KFL1 Starter, die beide Gold holten. Lotta und Anna zeigten eine starke und mit tollen 22.820 Punkten belohnte Übung und auch Lia, Antonia und Malin setzten sich mit einer schönen Darbietung an die Spitze.

Einmal Silber und zweimal Bronze in WKK2

Amélie, Elisabeth und Jette setzten auf ihre sehr gute Leistung im italienischen Cesenatico letzten Monat noch einen drauf und gewannen Silber mit 23.390 Punkten und nur einem Zehntel Punkt Abstand zu Platz 2. Auch Lenja, Maike und Greta überzeugten mit ihrer gefühlvollen und sicheren Übung und holten sich bei einer starken, breiten Konkurrenz Bronze mit 23.160 Punkten. Charlotte und Lara begeisterten wie immer, sie sind einfach unvergleichlich schön zusammen auf der Matte, allerdings wollte der zweite Handstand nach dem Rutschen in den Spagat nicht halten. Der Rest der Übung war top und so wurde es sogar noch Bronze für unser Damenpaar.

Zweimal Bronze in der WKK1.2

Die WKK1.2 Konkurrenzen waren sehr breit besetzt, bei den Paaren waren es gar 16 Starter. Hier präsentierten sich Amelie und Lorena mit viel Präsenz auf der Matte. Sie erreichten 22.270 Punkte und den Bronzerang. Eine tolle Leistung und nochmal eine deutliche Verbesserung zum Wettkampf in Italien. Darauf folgten Jewgenia und Mia auf Platz 4 und Lola und Lily auf Platz 5. Auch diese beiden Paare waren schön anzusehen und kamen gut durch ihre Übung. Eine Überraschung waren Clara und Adira, die bei ihrem jeweils zweiten Wettkampf eine gelungene Übung zeigten, mit der sie auf den 6. Platz kamen. Gute Leistungen in dieser sehr starken breiten Konkurrenz sahen wir auch von Amélie und Elenya auf Rang 9, sowie von Ronja und Elda auf Rang 12.

Bei den Gruppen freuten wir uns sehr über die Bronzemedaille für Nici, Mia und Marie mit 22.390 Punkten. Eine sehr schöne Darbietung, lediglich eine Unsauberkeit bei den Drehungen verhinderte eine noch bessere Platzierung. Rang 4 erreichten Elissa, Selin und Théa, die sich in jedem Wettkampf steigern. Charlotte, Maya und Lara meldeten sich nach einer langen verletzungsbedingten Pause gut zurück und erreichten bereits Platz 5, ein klein wenig fehlte noch die Kraft und die Routine. Aber das wird wieder.

Silber und zweimal Bronze in der WKK1.1

Lina und Alina überzeugten mit ihrer Übung Publikum und Kampfgericht und erturnten sich den Vizemeistertitel. Herzlichen Glückwunsch. Über Bronze freuten sich Lilli und Hanna, die schöne Auf- und Abgänge zeigten. Auch Eleanor, Emma und Sofia turnten sehr gut und gewannen verdient Bronze.

Wir bedanken uns bei unserem Trainerteam, das unsere vielen Formationen auf den Punkt vorbereitet hat, sowie den Kampfrichtern Jana Bernet, Galin Kiryakov, David Neumann und Tina Barthold. Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter, den TV Bad Sobernheim, für den sehr schönen Wettkampf. 

Was war das für ein Tag am Samstag! Bei den Offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit 17 Vereinen und rund 300 Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten sich unsere 26 startenden Formationen hervorragend. Durchgehend sahen wir sehr gute Leistungen. Viele wuchsen über sich hinaus und es gab fast keine größeren Fehler. Der Lohn waren unglaubliche 8 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 8 Bronzemedaillen und viele weitere gute Platzierungen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert