Pilotprojekt Ballettraining

Neben Krafttraining, Sprungtraining, Partnertraining und choreografischem Training ist für den Erfolg in unserer Sportart auch eine tänzerische Ausbildung entscheidend. Die beste Schule hierfür ist Ballett, da hierdurch Haltung, Ausdruck und tänzerisches Vermögen zugleich verbessert werden. Es wäre jedoch für die Familien teuer und zeitaufwändig, dies selbstständig zu organisieren.

Deshalb möchten wir für die Dauer von drei Monaten allen unseren Wettkampfsportlern (WKK, KFL und Vollklasse) die Möglichkeit zum Balletttraining bieten, freiwillig und vom Verein finanziert. Dabei probieren wir zwei Modelle aus: Integriert im regulären Training oder separat im Ballettstudio. Für das erste Modell arbeiten wir in unserem Samstagstraining mit Ton zusammen, einem spanischen Ballettprofi, der aktuell in Mainz tanzt. Das zweite Modell pilotieren wir in Kooperation mit der Ballett School Glaszhneyder. An zwei Tagen in der Woche sind wir mit unseren Sportlern in deren wunderschönem Studio, um Ballettgrundlagen zu trainieren.

Das Pilotprojekt ist bereits angelaufen und das Feedback unserer Trainer und Sportler sind ausgesprochen gut. Basierend auf den Erfahrungen möchten wir dann die tänzerische Ausbildung dauerhaft in unser Training integrieren. Dies ist abhängig von Förderungen, um die wir uns aktuell bemühen.